Ferienanfang

Jetzt in den Ferien ist der Blog einfach ein Blog. Womit ich meine, dass ich das auch machen möchte wie andere Menschen und tägliche kleine Ereignisse reinschreiben. Heute geht es um den Ferienbeginn.

Das Foto zeigt meinen Leseplatz im Garten. Für den ist es leider zu kalt, trotz guten Wetters. Es sind die Tage des Beendens: Zwei Meerschweine sind tot, eine Klassenarbeit über Christoph Ditterts alias Christian Montillons drei???-Roman „Höllenfahrt“ habe ich noch fertigkorrigiert und rausgegeben. Nomen est omen.

Die Darstellung der Unterrichtssequenz zu Klaus N. Fricks „Peter Pank“, die echt gut lief, habe ich fertiggestellt – ein Kollege, der sich überraschenderweise ebenfalls als ehemaliger Punker entpuppte, liest sie noch gegen, dann stelle ich sie ein. Gutes Material. Vom „Making of“ zu meiner „Paradieb und Berber“-Geschichte, das zusammen mit deren zweitem Teil im Paradise 97 erscheint, der Vereinszeitung des TCE (Terranischer Club Eden), muss ich noch die zurückgeschickte Anmerkungen abarbeiten, dann ist auch dieser Abschnitt meines Lebens beendet. Auf dem Abiball habe ich mit der Lehrerband gesungen. Und der Kollegin, die spottete, dass ich vor jeden Ferien Spaziergänge ankündige, kann ich zumindest berichten, dass ich damit angefangen habe.

Die offene Weite – zur Abwechslung lese ich mal was anderes. Mindestens die nächsten drei Bücher sind kein Perry Rhodan. Weil ich damit den Gegendruck zum Schulstress aufbaue, brauch‘ ich jetzt Ruhe. Das erste Buch, dass ich blind aus dem Regal griff, war „Rubyfruit Jungle“ von Rita Mae Brown. Dass es ein Kultbuch der Lesbenbewegung war, interessiert mich dabei weniger. Aber es ist lustig und ehrlich und motzig. Die Heldin bricht immer wieder ins Ungewisse auf, lässt sich auf die unübersichtlichsten Situationen ein, einfach weil sie ist wie sie ist und sich nicht aufgeben will. Gerade ist sie in New York City angekommen und fand ein Autowrack zum Übernachten. Damit werde ich den Rest des Abends verbringen.

2 Comments

  1. Rita Mae Brown gehörte jahrelang zu meinen Lieblingsautorinnen. Doch in ihren letzten Büchern hat sie enorm nachgelassen, weswegen ich diese auch nicht zu Ende gelesen habe. Schade eigentlich.
    Ich freu mich, über deinen Blog.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s