Blätterflug… Schwanenfarben 31 Mär 20162 Nov 2016 Ungewöhnlich bei mir, ich weiß. Aber diesmal gibt es tatsächlich nur Bilder. Weiße Schwäne ... ... schwarze Schwäne .... ... Entenparty ... ... Alltag auf dem Vogelswoog.
Über Literatur… Die Gefilde des Himmels von Isaac B. Singer 30 Mär 201618 Jun 2016 Die Erzählung „Reaches of Heaven. A Story of the Baal Shem Tov“ über den Wunderrabbi, der den Chassisismus begründete, ist von 1980. In einem reichen Erzählfluss aus historischen Ereignissen, Lebensgeschichte,…
Rezension zu Perry Rhodan Der Smiler und der Hund von Gerry Haynaly (Arkon 5) 29 Mär 201629 Mär 2016 Es hätte ein wunderbarer Roman werden können und ich hatte mich definitiv darauf gefreut. Keine Wiederbelebung des USO-Agenten Ronald Tekener, aber eine Rückkehr in seine Lebenszeit. Tekener war stets eine…
Liebster Award „Liebster Award“ 28 Mär 20165 Okt 2016 Dieses „Liebster Award“-Projekt ist so eine Art Kettenbrief, der die Besitzer kleinerer Blogs miteinander ins Gespräch bringen soll. Das ist eine ausgezeichnete Idee, erklärt auf den Blog von Ulf Runge …
Gedankenschnuppen Ententräume 27 Mär 20162 Nov 2016 Keine kalten Füße im kalten Wasser. Genug Wasser mit abwechslungsreichen Ufern. Entengrütze. Entenparadies ohne unangebrachte Beschränkung. Entenglück und Ententräume. Bei Menschen geht das auch. Zufriedene Beschränkung. Die ungestörtesten Menschen leben…
Leo Lukas… Die ewig geretteten Nanokrieger – mikroskopische Grundzüge eines riesengroßen Zusammenhangs. Ein Vergleich zu Leo Lukas und Wim Vandemaan (Teil II) 27 Mär 20162 Nov 2016 Weiter geht der Textvergleich mit Wim Vandemaans „Alles gerettet auf ewig“ (PR 2687). Er knüpft derart nahtlos an Leo Lukas' „Angriff der Nanokrieger“ (PR 2686) an, dass ein struktureller Vergleich…
Leo Lukas… Die ewig geretteten Nanokrieger – mikroskopische Grundzüge eines riesengroßen Zusammenhangs. Ein Vergleich zu Leo Lukas und Wim Vandemaan 27 Mär 20162 Nov 2016 „Angriff der Nanokrieger“ (PR 2686) von Leo Lukas und „Alles gerettet auf ewig“ (PR 2687) von Wim Vandemaan sind ein Doppelroman im Neuroversum-Zyklus. Expokrat war damals Uwe Anton. Als ich…
Über Literatur… Ostersamstag 26 Mär 20163 Apr 2016 Ich bin kein Christ. Doch der heutige Spaziergang bei hellem Sonnenschein war eine passende Gelegenheit, sich der praktischen Bedeutung der Ostersymbolik zu öffnen. Der Ostersamstag wäre dann eine Zeit zwischen…
Tibet und Buddhismus Tibeter als Opfer nepalesischer Asylpolitik Teil 2 26 Mär 201626 Mär 2016 Tibetishe Flüchtlinge in Nepal besitzen auch nach einem halben Jahrhundert Aufenthalt keine Staatsbürgerschaft. Nur ein Viertel von ihnen verfügt über eine Refugee Identity Card, die ihren Flüchtlingsstatus bestätigt. Mit der…
Tibet und Buddhismus Tibeter als Opfer nepalesischer Asylpolitik (Teil 1) 25 Mär 201624 Aug 2016 Kaufwilligen Touristen bietet sich ein Bild trügerischer Harmonie: Nepal aus friedlicher Hort tibetischer Kultur. Diese liebliche Illusion wird auch in Esoterikkreisen gehegt. Leider entspricht sie nicht der Wahrheit. Es gibt…